Diese Seite wird bearbeitet.
Bei Krisen im Zusammenhang mit der Arbeitslosigkeit, mit individuellen Problemen, bei der Bewältigung von Verlusten und krisenhaften Veränderungen, bei Familien- und Erziehungsschwierigkeiten, bei Unsicherheiten, Ängsten, unterschiedlichen Erkrankungen und vielen anderen Symptomen stellt die psychosoziale Betreuung eine fachlich fundierte Unterstützung zur Verfügung. Sie bietet über einen längeren Zeitraum die Möglichkeit eines kontinuierlich stattfindenden Stabilisierungs- und Entwicklungsprozesses.
Das Beratungsteam besteht aus Diplom Sozialpädagoginnen mit beraterischen Zusatzqualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen.
Das Angebot wird von den JobCentern der Region bewilligt und ist für die Kunden kostenfrei.